Veranstaltungen 2025
Club Nights
Da die Club Nights letztes Jahr ein Erfolg waren, folgt dieses Jahr die zweite Ausgabe, diesmal mit vier Abenden. Alle Club Nights finden in der Garage Wetzikon an der Bahnhofstrasse 24 statt, Beginn ist jeweils jeweils um 20 Uhr. Eintrittspreise: 30.-/25.- (Mitglieder Garage, Studierende, Lernende)/10.- (Kinder, Kulturlegi).
ClubNight #1

Si un jour...
...nebulös, fabulös, amourös
16. Januar 2025, 20 Uhr
Mit offenen Ohren & Herzen: Vier spannende Oberländer Musiker*innen mit verschiedenen musikalischen Wurzeln finden zu einem faszinierenden Klangfarbenspiel.
Barbara Stucky (voc/v)
Gabriela Meier (acc/g)
Nemat Solat (ney/saz/voc/perc)
Manuel Oertli (sax/voc/perc)
Vier Musiker*innen mit unterschiedlichen musikalischen Wurzeln begegnen sich und fliegen gemeinsam aus in alle vier Himmelsrichtungen. Mit offenen Ohren und Herzen verbinden sie Altes mit Neuem,
Bekanntes mit Zugefallenem, Solides mit Fragilem. In dichtem Klangnebel lauschen sie den Tönen und erzählen fantastische Geschichten - atmend, streichend, blasend, singend, schlagend, ziehend,
zwitschernd, klingend. So entstehen - unvorhergesehen - neue Klanglandschaften mit intensiven Farbtönen und weitem Horizont.
ClubNight #2

1001 NEVERGREENS... MäRCHENHAFT. MAGISCH. KLANGWELTREICH
7. Februar 2025, 20 Uhr
Manuel Leuenberger & Pius Larcher präsentieren verzauberte "1001 Nevergreens" in einem klangreichen Erlebnis. Ein Augen- und Ohrenschmaus.
Manuel Leuenberger (mar/perc/dr)
Pius Larcher (p/g/voc)
Once upon a time in the West
Da parkieren zwei ihr Instrumentarium in der Garage... Tausendsassa Manuel Leuenberger und Pius Larcher Nimmersatt fahren ab, folgen neugierig wie dialogisch den
ausgelegten Tonspuren, schaukeln sich rhythmisch wie klangfarbenvernarrt ins 12-Ton-Wunderland. Berauscht vom unglaublichen Reichtum des Momentums Miteinander treffen sie ferner auf geheimnisvolle
Bilder, die schei-benlos und hüllenreich im Dornröschenschlaf vor sich hin träumen... Wachgeküsst über die magischen Instrumente, entpuppen sich verzauberte Never- & Evergreens und offenbaren ihre
Geheimnisse...
... nicht nur ein Ohren- auch ein Augenschmaus
... nicht nur von versierten Musikern sondern auch von verzaubernden Künstlern...
ClubNight #3

SONGS & OPEN SPACES… SWINGIG. LYRISCH. TANGOESK.
28. Februar 2025, 20 Uhr
P.U.R. präsentiert vielseitige Songs in Swing, Latin und Tango und schafft mit Eigenem und Gecovertem überraschende Klanglandschaften.
P.U.R.
Urska Strekelj (voc/p)
Pius Larcher (p/g/voc)
Rony Dangel (kb)
Zusammen reisen sie in offene wie auch traditionsreiche Kraftfelder, jung oder jung geblieben webt das Trio dabei aus dem Widerhall ihrer verschiedenen Prägungen überraschende Klanggeschichten.
Immer wieder legt P.U.R. auch einen Halt ein, lässt ihre edlen Tonfarben spielen, gibt den Zuhörer:innen Gelegenheit, interaktiv zum Zuge kommen oder lässt sie zu stimmungsreichen Stücken träumen
wie endless Wellness...
ClubNight #4

MITREISSENDES EXPERIMENT AUF HöCHSTEM NIVEAU... VERWOBEN. BETöREND. MODELLIERT.
7. März 2025, 20 Uhr
Nik Bärtsch & Lena Schmidt entwickeln neue Tracks & Sounds und vereinen dabei mitreissend Jazz, Funk & Minimal Music.
Nik Bärtsch (p)
Lena Schmidt (synth/ voc/ electronics)
Der Zürcher Pianist Nik Bärtsch hat mit seinem Zen-Funk Trio Ronin, der Musikritual-Gruppe Mobile und seinen Soloprojekten eine völlig eigenständige Musik zwischen Jazz, Funk und Minimal Music
geschaffen. Seit über zwei Jahrzehnten ist seine MONTAGS-Serie ein Eckpfeiler der Zürcher Kulturszene. Seine musikalische Leidenschaft hat ihn zu einem der wertvollsten Musikexporte der Schweiz
gemacht und führte ihn auf Bühnen in Asien, Europa, Nordamerika und Afrika. Zurecht ist sein Weg gezeichnet von zahlreichen Auszeichnungen.
Als Kind fasziniert von Geräuschen, experimentierte Lena mit verschiedenen Instrumenten und Stilen. Nach einem abgeschlossenen Klavierstudium beschloss sie, sich nicht auf eine bestimmte
Musikrichtung festzulegen. Als freiberufliche Musikerin spielt sie in verschiedenen Formationen, als Synthesizer-Spielerin oder als Chanson-Begleiterin und mit ihrem eigenen Bandprojekt "Les Enfants
Sauvages", bei dem sie als Sängerin, Keyboarderin und Komponistin agiert.
In dieser Konstellation entwickeln Lena Schmidt und Nik Bärtsch neue Tracks, die sich alle aus verschiedenen Flügelsounds und -patterns entwickeln. Gespielt, gesampelt, verwoben, verschoben,
kombiniert, komponiert, modelliert, improvisiert. Ein mitreissendes Experiment auf höchstem Niveau.
www.nickbaertsch.ch
www.lenaschmidt.ch
10. Wetziker MusikNacht, Jubiläumsausgabe
Die 10. Wetziker MusikNacht ist schon vorbei. Wir haben unser Jubiläum gefilmt und freuen uns, unserern Trailer zu präsentieren. Vielen Dank an Michael Gärtner von Wetzikon-TV für die Aufnahmen und den Schnitt.
Auflösung Wettbewerb
In diesem PDF-Dokument finden Sie die Auflösung unseres Wettbewerbs anlässlich des Jubiläums.